Top

England

Von dem Mysterium von Stonehenge bis zu moderner mittelalterlicher Architektur hat England so einiges zu bieten. Auf den Spuren von Shakespeare und der königlichen Familien können sie so viel entdecken. Doch nicht nur der historische Teil Englands ist Besuchens wert, es gibt auch so viel anderes zu erleben. Zum Beispiel können sie die Kultur der Menschen dort kennen lernen oder auf dem Surfbrett in Brighton auf die nächste Welle warten.

Weiter Infos!

Adapter nicht vergessen! 


Die meisten Länder Europa haben die gleiche Steckdose wie Deutschland. England gehört hier leider nicht dazu. Vor allem nach einem langen Flug sind die meisten Akkus leer und es ist oft schwer auf die Schnelle einen Adapter günstig zu erwerben. Vergesst deshalb nicht euch rechtzeitig einen Adapter zu besorgen, denn vor allem in der heutigen Zeit ist es schwer im Alltag ohne ein Handy zurecht zu kommen.

Das Englische Frühstück

 

Meiner Meinung nach ist das Englische Frühstück gewöhnungsbedürftig. Das typisch rustikale englische Frühstück mit Sausages (Würstchen), Bacon (Speck), Ei, Bohnen und Toastbrot ist nicht ganz mein Geschmack. Im Allgemeinen ist die Küche sehr fettig gehalten und es wird gern und oft vieles frittiert. Trotz all dem hat die Englische Küche aber auch einige Köstlichkeiten zu bieten. In der Experimentierfreude mit den Gerichten sind den Engländern keine Grenzen gesetzt. Mit einzigartigen Variationen der Bekannten Gerichte verblüffen die Köche einen immer wieder aufs neue. 

Kleidung im „Zwiebel-Prinzip“

 

England ist nicht umsonst für ihr wechselhaftes Wetter bekannt. Die beste Möglichkeit ist deshalb das sogenannte Zwiebel-Prinzip, das heißt Kleidungsstücke in mehreren Schichten anzuziehen. Auf festes Schuhwerk sollte man auf den nassen Wegen der Straßen und Gassen nicht verzichten. Zu einer perfekten „Ausrüstung“ für einen Tag in England darf wasserdichte und windfeste Kleidung nicht fehlen.