Amsterdam ist eine der kulturoffensten Städte die ich kenne. Hier fühlt man sich von ersten Tag an gut aufgehoben. Die Leute die dort leben sind offen und alles strotzt nur so von Akzeptanz. In der Grachten Metropole hat man ein ganz anderes Lebensgefühl als in den anderen Großstädten der Welt. Hier läuft alles gemütlicher, kein hetzen oder Druck. Ich finde Amsterdam ist die multikulturellste Stadt die ich kenne und hat trotzdem eine spannende Vergangenheit. Diese einzigartige sollte unbedingt jeder einmal besucht haben. Amsterdam eine Stadt die alt und neu vereint.
Die Grachtenringe gehören zu Amsterdam genauso wie das Wachs zu Kerzen. Das Wasser mit den vielen kleinen Brücken schaffen das Gefühl einer kleinen Idylle in mitten der riesen Metropole. Setzt euch unbedingt mal in ein Café in den Grachten und genießt einen Kaffee während das Grachten-Leben an euch vorbei zieht. Hier lernt man den Amsterdamer Flair zu schätzen.
Wenn man den Amsterdamer Königspalast besucht denkt man Anfangs vielleicht das es eine ganz normale Schlossbesichtigung wird, doch hier wird man überrascht. Jedes Zimmer ist mit moderner zeitgenössischer und gleichzeitig aber auch mit an historischer Kunst gefüllt.
An diesem Gebäude kommt man nicht vorbei wenn man Amsterdam erkunden möchte. Dieses Museum ist eines der imposantesten Gebäude die ich jemals gesehen habe. Das Museum enthält die spannende Geschichte Hollands und ihrer Eroberer.
In diesem Haus versteckte sich die junge Anne Frank vor den Nazis im 2. Weltkrieg. Ihr Tagebuch ist nun eines der berühmtesten Aufzeichnungen der Nazizeit aus der Sicht Verfolgter. Dieser spannende Ort hat uns strak berührt und uns bewusst gemacht wie hart die damalige Zeit war.
Hier kann man das wahre Grachtenfeeling direkt vor der Nase erleben. Die Lage des Hotels war super. Man konnte alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam in maximal 20 Minuten zu Fuß erreichen. Für einen kleinen Absacker sorgten die kleinen holländischen Bars in den Grachten, an denen man perfekt den Abend ausklingen lassen konnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKeinen Roma Pass!
In den meisten Städten Europas kann man sich einiges an Geld sparen wenn man sich einen City Pass kauft. Doch in Rom ist es eigentlich nur eine Touristen abzocke und ist deshalb keine gute Idee.
Vorsicht vor Touristenabzocken!
Touristenfallen sind in Rom allgegenwärtig. Von kleinen Essenständen bis hin zu kleinen Souviniershops sollte man sich genau überlegen ob es das Geld wert ist. Vor allem an den Touristenhotspots versuchen viele einen Abzuzocken.
Traue nicht dem Äußeren!
Rom ist eine sehr alte Stadt und deshalb ist vor allem in der Innenstadt ein Weltkulturerbe. Deshalb lohnt es sich hinter die Fassaden zu blicke, denn hinter alten her runtergekommenen Mauern verbergen sich meist wahre Schätze.
Restaurant Tipp:
Fragt am besten Einheimische ob sie eine Empfehlung für ein Restaurant haben. Denn abseits der Touristenmassen, dort wo die Einheimischen auch Essen gehen, bekommt man oft das richtige italienische Essen.