Trinkgeld geben?
Es ist unüblich, Trinkgeld in den Rechnungsbetrag einfließen zu lassen. Oftmals ist auf der Rechnung bereits eine Servicegebühr, das „coperto“, enthalten. Besser man bezahlt und legt anschließend ein kleines Trinkgeld aber nicht zu viel in Bargeld auf den Tisch oder gibt es dem Kellner persönlich. Es gilt auch oft als unhöflich zu viel Trinkgeld zu zahlen, zum Beispiel kann es den Anschein erwecken der Chef zahle seinen Angestellten zu wenig. In Hotels ist es üblich, dem Zimmermädchen Trinkgeld in Höhe von etwa 5 Euro pro Woche zu geben.